Am Puls der Zeit

Das Katholische Forum ist 10 Jahre alt geworden

Erfurt (BiP). Das Katholische Forum im Land Thüringen, die Akademie des Bistums Erfurt, feiert sein 10-jähriges Bestehen. Am 31. Oktober 1992 fand in Erfurt die erste Forumsveranstaltung zum Thema Wirtschaftswachstum und soziale Sicherheit statt. Gegründet worden war das Forum bereits im Sommer des selben Jahres. Mit seiner Einrichtung wollte man in Thüringen einen Ort für den Diskurs zwischen Kirche und Gesellschaft und für das ökumenische Gespräch schaffen. Im Mittelpunkt stehen Themen zu gesellschaftlich und kirchlich relevanten Fragestellungen aus den Bereichen Justiz, Medizin, Ethik, Philosophie und Theologie. Auch Musik und Kunst kommen nicht zu kurz. Eine Festakademie mit geladenen Gästen gilt am 5. November dem Jubiläum des Katholischen Forums.


Mann der ersten Stunde und nach wie vor Geschäftsführer des Katholischen Forums ist der ehemalige Cheflektor des St. Benno-Verlages, Hubertus Staudacher. Als 1-Mann-Betrieb musste Staudacher andere Wege für seinen Akademiebetrieb als die Kollegen im Westen einschlagen. Ohne eigenes Akademiegebäude nutzt das Katholische Forum wohl die bistumseigene Bildungsstätte St. Martin für seine Veranstaltungen, es werden aber auch gerne außerkirchliche Räumlichkeiten aufgesucht. Im Theater Meiningen fand ein Abend zu Richard Wagners Ring statt, über Schenken und Beschenkt werden wurde bei Karstadt inmitten des Warenangebotes gesprochen. Museen und Galerien wirken daneben als Veranstaltungsorte beinahe "normal".


Ohne die Kooperationsbereitschaft vieler Partner wären solche Veranstaltungen des Forums nicht möglich. Seit 1993 kooperiert das Katholische Forum mit der evangelischen Akademie in Neudietendorf. Beide Leiter sitzen im Beirat der jeweils anderen Akademie.


Immer am Puls der Zeit ist das Katholische Forum auf kompetente Referenten angewiesen. Als prominentester Redner darf Thüringens Ministerpräsident Bernhard Vogel gelten, der fünfmal im Forum einen Vortrag gehalten hat. Vertreter aller Fraktionen im Thüringer Landtag finden sich auf der Liste der Podiumsgäste. Wissenschaftler der verschiedensten Fakultäten und aus der gesamten Bundesrepublik haben sich in das Bildungsprogramm mit Vorträgen und Diskussionsbeiträgen eingebracht. Nach dem Brandanschlag auf die Erfurter Synagoge fand eine Podiumsdiskussion mit Michel Friedman das Interesse des MDR-Fernsehen, das eine Aufzeichnung machte. Dutzende von Polizisten sorgten während der Veranstaltung für die Sicherheit von Friedmann und den Zuschauern.


Nicht ganz so spektakulär, aber genauso interessant wird es 2003. Im Meister Eckhart-Jahr bietet das Katholische Forum unter anderem drei Vortragsreihen über den Erfurter Mystiker an. Zum gleichen Thema gibt es in ökumenischer Verantwortung eine Mystische Nacht und die fünfte Auflage des Kirchensprungs, der mit Musik, Meditation und Information durch Erfurter Kirchen führt. Anlässlich der Domstufenfestspiele bietet das Forum in Zusammenarbeit mit dem Theater Erfurt wieder eine thematische Einführung an. Im Ägyptischen Museum gibt es eine Veranstaltung zum Höllenabstieg Jesu in der Kunst. Ü;ber das Programm wird in den Tageszeitungen informiert, für 2003 ist ein Terminkalender mit Teilnehmer-Anmeldung im Internet geplant.



link