90 Jahre Georgsburg

Weihbischof Hauke feiert Gottesdienst mit Erfurter Pfadfindern

Bild: Bistum Erfurt / Andreas Sturm In: Pfarrbriefservice.de

Erfurt (BiP). Kinder und Jugendliche vom DPSG-Pfadfinder-Stamm St. Elisabeth in Erfurt feiern am Sonntag, 13. Oktober den 90. Geburtstag der Georgsburg bei Windischholzhausen. Dabei handelt es sich um ein vom Architekten Johannes Meinhardt im Bauhausstil geplantes Gebäude mit Essens-, Schlaf- und Versammlungsräumen, das auf einem Gelände von rund einem Hektar Größe steht.

Das Ensemble war 1929 von der katholischen Kirche für die Pfadfinder- und Jugendarbeit erworben worden, musste während der Nazi-Zeit aber offiziell in Privatbesitz überführt werden, um es vor Enteignung und Nutzung durch die Hiltlerjugend zu schützen. So blieb es auch in der DDR. Seit 2008 befindet sich die Georgsburg im Besitz des Erfurter Domkapitels und wird nach wie vor von Jugendgruppen wie den Pfadfindern gerne genutzt.

Am Sonntag feiert Weihbischof Reinhard Hauke als Propst des Domkapitels um 15 Uhr einen Familiengottesdienst mit den Pfadfindern und ihren Gästen auf der Wiese vor der Georgsburg. Anschließend findet ein Kaffeetrinken statt. Die Pfadfinder laden ein zu „staunen, wie sich das Haus und die Natur darum herum in den Jahren verändert haben“ und hoffen, „mit Menschen, die das Haus in verschiedenen Jahrzehnten genutzt haben, ins Gespräch zu kommen.“

Die katholischen Pfadfinder in Erfurt gehören zur Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG). Die DPSG wurde 1929 als katholischer Pfadfinderverband gegründet und ist heute mit ihren rund 95.000 Mitgliedern in 25 Bistümern nicht nur der größte katholische Pfadfinderverband, sondern auch gleichzeitig einer der größten Kinder- und Jugendverbände in Deutschland.

Die DPSG-Diözesanverbände gliedern sich in Stämme, diese wiederum in verschiedene gemeinsame Altersgruppen von Jungen und Mädchen. Auf der Grundlage des christlichen Menschenbildes möchte die DPSG junge Menschen unterstützen, das eigene Leben zu entdecken und bewusst in die Hand zu nehmen.

Handeln aus dem Glauben heißt für die Pfadfinder: Soziales Engagement, Einsatz für Gerechtigkeit, Frieden und die Bewahrung der Schöpfung, Engagement für die Kirche und politische Mitverantwortung.

Jährlich wird bundesweit eine Jahresaktion durchgeführt, bei der sich die Pfadfinder mit einem religiösen, politischen und gesellschaftlichen Thema auseinandersetzen und dabei auch Spenden für konkrete Projekte sammeln.