2.500 Christen aus Mitteldeutschland beim Ökumenischen Kirchentag

Katholische und evangelische Christen aus Thüringen und Sachsen-Anhalt präsentieren gemeinsam ökumenische Projekte

 

Ü;ber 2.500 Christen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen fahren zum Ökumenischen Kirchentag nach München. Vom 12. bis 16. Mai werden dort unter dem Motto "Damit Ihr Hoffnung habt" Christen aus Deutschland und der Welt zusammenkommen, um ihren Glauben zu feiern und sich darüber auszutauschen. Ob Gottesdienste, Konzerte, Podiumsdiskussionen oder Theater, das Programm umfasst über 3.000 Veranstaltungen.

Die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM), die beiden Bistümer Erfurt und Magdeburg sowie die Evangelische Landeskirche Anhalts präsentieren in München unter dem Titel "Ökumene in der Mitte" elf herausragende ökumenische Projekte aus Mitteldeutschland. So stellt die Initiative "Hingucken - Mitdenken - Einmischen" aus Magdeburg ihre Arbeit gegen Neonazis vor, die Elterninitiative des ökumenischen Kindergartens in Nordhausen ist vertreten, der Wörlitzer Bibelturm präsentiert sich ebenso wie die Initiatoren des Projektes "Folge dem Stern" auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt. Die Präsentation "Ökumene in der Mitte" ist in der Messehalle A6 am Stand F06 zu finden.

Am Freitag (14. Mai, 13 Uhr) werden die vier Leitenden Geistlichen aus Sachsen-Anhalt und Thüringen Kirchenpräsident Joachim Liebig (Evangelische Landeskirche Anhalts), Bischof Gerhard Feige (Bistum Magdeburg), Weihbischof Reinhard Hauke (Bistum Erfurt) sowie Landesbischöfin Ilse Junkermann (EKM) in einem Podiumsgespräch die ökumenische Praxis in Mitteldeutschland erörtern.

Zu der ökumenischen Großveranstaltung laden die beiden Laienorganisationen Deutscher Evangelischer Kirchentag und Zentralkomitee der deutschen Katholiken in enger Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland ein.

www.oekt.de


Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung der Evangelischen Landeskirche Anhalts, der katholischen Bistümer Magdeburg und Erfurt sowie der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland