Nicht müde werden, das Gute zu tun
» Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun! « (Gal 6,9). Die aufbrodelnde Kraft der Aggressivität zu spüren, ist nicht dasselbe wie ihr...
Am 19. März 2021 eröffnet Papst Franziskus das „Jahr der Familie Amoris laetitia“. Fünf Jahre nach der Unterzeichnung seines gleichnamigen nachsynodalen Schreibens möchte der Papst dessen Inhalte weiter verbreiten. Besonders die Verkündigung der Ehe als Sakrament, die Stärkung der Familien als aktiv Handelnde in der Familienpastoral und die Sensibilisierung junger Menschen für die Bedeutung einer christlich verstandenen Ehe und Familie stehen dabei im Fokus.
Das „Jahr der Familie Amoris laetitia“ endet mit dem 10. Weltfamilientreffen am 26. Juni 2022 in Rom.
Das Bistum Erfurt nutzt das Themenjahr, um Interessierten markante Passagen aus dem päpstlichen Schreiben Amoris laetitia näher zu bringen. Die Worte des Papstes sowie ein dazu passend ausgewähltes Bild sollen Impulsgeber für das Beziehungsmiteinander im Alltag sein.
Zusammengestellt von: Seelsorgeamt – Bereich Familie und Generationen
» Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun! « (Gal 6,9). Die aufbrodelnde Kraft der Aggressivität zu spüren, ist nicht dasselbe wie ihr...
„Lieben heißt auch liebenswürdig werden, und dort erhält das Wort aschemone? seinen Sinn. Es will darauf hinweisen, dass die Liebe nicht ungehörig...
„Sich Zeit lassen, wertvolle Zeit, die darin besteht, geduldig und aufmerksam zuzuhören, bis der andere alles gesagt hat, was er nötig hatte. Das...
„Wenn wir beleidigt oder enttäuscht wurden, ist die Vergebung möglich und wünschenswert, doch niemand behauptet, das sei leicht. Es ist wahr, die ...
„Wenn ein liebender Mensch einem anderen etwas Gutes tun kann oder wenn er sieht, dass es dem anderen gut geht im Leben, erlebt er das mit Freude,...
„Es ist eine tiefe geistliche Erfahrung, jeden geliebten Menschen mit den Augen Gottes zu betrachten und in ihm Christus zu erkennen. Das erfordert...
Im Familienkreis kann man auch die Konsumgewohnheiten neu entwerfen, um miteinander für das „gemeinsame Haus“ zu sorgen: die Familie ist das...
„Manchmal bewundere ich zum Beispiel die Haltung von Personen, die sich von ihrem Ehepartner trennen mussten, um sich vor physischer Gewalt zu...
"Auch wenn die Eltern die Schule brauchen, um eine grundlegende Bildung ihrer Kinder sicherzustellen, so können sie doch niemals ihre moralische...
“Die Kirche ist eine Familie aus Familien, die durch das Leben aller Hauskirchen ständig bereichert wird. Daher wird „kraft des Ehesakramentes [...]...