Liebe Freundinnen und Freunde des Katholischen Forums,
allmählich zeichnen sich Lockerungen der gesellschaftlichen Einschränkungen ab, die zur Vermeidung einer unkontrollierbaren Krankheitswelle angeordnet worden sind. Geschäfte dürfen (unter Auflagen) wieder öffnen, ebenso Gedenkstätten und Museen. Öffentliche Veranstaltungen mit Zutritt für alle Interessierten dagegen sind derzeit noch nicht möglich. So haben wir uns entschieden, die folgenden Veranstaltungen abzusagen:
- 29. April: „Heimat“ im Plural? Kreuzgang-Gespräche Teil I (Vortrag und Diskussion; Erfurt)
- 6. Mai: „Heimat“ im Umbruch? Kreuzgang-Gespräche Teil II (Vortrag und Diskussion; Erfurt)
- 13. Mai: „Heimat“ im Kopf? Kreuzgang-Gespräche Teil III (Vortrag und Diskussion; Erfurt)
- 15. Mai: „Fürchtet euch nicht! Das Leben Papst Johannes Pauls II.“ (Filmvorführung und Nachgespräch; Heilbad Heiligenstadt)
- 12.-14. Juni: Dostoevskijs conversio. Sinneswandel und seine literarische Darstellung in „Die Brüder Karamasov“ (Seminar; Bad Kösen)
Wir befinden uns in der Osterzeit. Da gehört es für mich dazu, nicht nur darüber zu sprechen, was alles nicht geht und entfallen muss, sondern auch das in den Blick zu nehmen, was möglich ist. Dazu gehört der Podcast „Hörenswertes im Bistum Erfurt“. Seit einem Jahr finden Sie dort verschiedene Beiträge: Veranstaltungen, Diskussionen und vieles mehr – oft Aufzeichnungen von Veranstaltungen des Katholischen Forums. Die jüngste Episode befasst sich mit dem Synodalen Weg der katholischen Kirche in Deutschland. Mit Prof. Dr. Julia Knop, Dogmatikerin an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, und Bischof Ulrich Neymeyr sprechen zwei Teilnehmende über ihre Eindrücke von der ersten Vollversammlung. Hören Sie doch mal rein: bistum-erfurt.podigee.io.
Eine kleine Reihe zu Fragen und Themen, die durch Corona eine besondere Aktualität bekommen haben, folgt. Den Auftakt macht morgen – rechtzeitig zum verlängerten Wochenende – ein Gespräch zwischen Marcellus Klaus, Pfarrer der Erfurter Innenstadtpfarrei St. Laurentius, und Prof. Dr. Benedikt Kranemann, Liturgiewissenschaftler an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt. Was bedeuten die derzeitigen Einschränkungen und die Antworten darauf für die Liturgie – sowohl die vieldiskutierten „Geistermessen“ als auch Gottesdienste unter Zugangsbeschränkungen?
Weitere Episoden der Reihe werden im Lauf des Mai veröffentlicht und thematisieren u.a. Konsequenzen von Corona für die Pastoral und ethische Fragestellungen.
Voraussichtlich in zwei Wochen werden Sie den nächsten Newsletter erhalten, mit dem wir Sie über die weiteren Entwicklungen und neu veröffentlichten Podcast-Episoden informieren. Bis dahin wünsche ich Ihnen einen guten Start in den Mai, und vor allem: Bleiben oder werden Sie gesund!
Ihr
Niklas Wagner