Europäische Werte – jüdisch-christliche Wurzeln
Vortragsreihe
Aus Anlass der Gedenkjahre "Neun Jahrhunderte jüdisches Leben in Thüringen" und "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland" nimmt die Vortragsreihe Aspekte in den Blick, die als europäische Werte gelten und auf jüdisch-christliche Wurzeln zurückgeführt werden können.
Montag, 26. Juli 2021, 19.30 Uhr: Religionsfreiheit und Toleranz
Referent: Prof. Dr. Holger Zaborowski, Professor für Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt
Veranstaltungsort: Erfurt, Hoher Chor der Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 20
Montag, 2. August 2021, 19.30 Uhr: Schöpfungsbewahrung und Nachhaltigkeit
Referent: Alexander Nachama, Landesrabbiner der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen
Veranstaltungsort: Erfurt, Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Juri-Gagarin-Ring 21
Montag, 9. August 2021, 19.30 Uhr: Recht und Gerechtigkeit
Referent: Andrew Steiman, Rabbiner der Henry und Emma Budge-Stiftung, Frankfurt/Main
Veranstaltungsort: Erfurt, Kultur- und Bildungszentrum der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Juri-Gagarin-Ring 21
Montag, 16. August 2021, 19.30 Uhr: Dialog und Verständigung
Referentin: Prof. Dr. Karma Ben Johanan, Lehrstuhlinhaberin für jüdisch-christliche Beziehungen an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin
Veranstaltungsort: Erfurt, Hoher Chor der Barfüßerkirche, Barfüßerstraße 20
In Kooperation mit der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, dem Initiativkreis Barfüßerkirche und der AG Kirche und Judentum in Thüringen
Gefördert durch: