Die Quadratur des Geldes
Tagesseminar über Geldwirtschaft im 21. Jahrhundert
Woher kommt das viele Geld, mit dem Regierende die unmittelbaren Folgen der Krisen (Finanzkrise, Corona-Pandemie, Energiekrise, Angriffskrieg gegen die Ukraine, …) abzuschwächen versuchen? Wer zahlt das zurück und wie? Unser Wirtschaftssystem entzieht sich in großen Teilen dem Verstehen. Erkennbar ist eine unentwegte Wachstumsspirale. Doch das Prinzip fortgesetzter Kapitalvermehrung treibt alles bis zur totalen Erschöpfung. Wann kommt das System an seine Grenzen und was kommt danach?
Die Wirtschaftspublizistin Samirah Kenawi beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Geldwirtschaft und hat unter dem Sammeltitel „Die Quadratur des Geldes“ vier Bücher verfasst. Außerdem war sie an der Entwicklung des interaktiven Planspiels „Geldmaschine“ beteiligt, mit dem man sich auf spielerische Weise Wissen über das Funktionieren unseres Geldsystems aneignen kann.
Zunächst wird in zwei bis drei parallelen Runden das Spiel „Oeconomia“ (eine Weiterentwicklung von „Geldmaschine“) gespielt. Anschließend gibt es zwei inhaltliche Impulse von Samirah Kenawi: Wie funktioniert unser Geldsystem? Und wie könnte eine Reform aussehen? Es gibt jeweils viel Zeit für Gespräch und Diskussion.
Samirah Kenawi ist eine der Protagonist:innen des Dokumentarfilms „Oeconomia“. Zur Vorbereitung auf diesen Tag empfehlen wir den Dokumentarfilm „OECONOMIA“ von Carmen Losmann. Er ist zugänglich in der Mediathek von 3sat: www.3sat.de/film/dokumentarfilm/oeconomia-100.html. Informationen zum Film mit vielen Dokumenten: oeconomia-film.de. Weitere Informationen außerdem hier: falschgeldsystem.de.
Wegen begrenzter Platzkapazitäten bitten wir um Ihre Voranmeldung bei der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen (dort finden Sie auch Informationen zum Ablauf des Tages: www.boell-thueringen.de). Anmeldeschluss: 25. August.
Teilnahmebeitrag: 20 € (ermäßigt 10 €).
Erfurt, Brunnenburse, Fischersand 23
In Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen und dem Augustinerkonvent „St. Martin von Tours“ Erfurt