alt_text

Liebe Freundinnen und Freunde des Katholischen Forums,

Erschütterungen allerorts – so wirkt es: Der Nahe Osten wurde durch den Terrorangriff der Hamas erschüttert. Menschen dort, in der Ukraine und in anderen Regionen der Erde, in denen Konflikte mit Waffengewalt ausgetragen werden, sind erschüttert über den Verlust von Angehörigen und Freunden. Die Demokratie und der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland werden als erschüttert wahrgenommen.

Wir möchten in diesen Erschütterungen nach Hoffnungszeichen suchen und freuen uns, wenn Sie uns auf dieser Suche begleiten. Vielleicht finden Sie solche Hoffnungszeichen in mutigen Frauen im Iran, in jungen Frauen, die der Menschenverachtung der Nationalsozialisten ihr Engagement für Verfolgte entgegensetzten, oder in Menschen, die sich heute in Lateinamerika für Migrant:innen einsetzen. Sie sind herzlich eingeladen!

Ihr
Niklas Wagner

 

alt_text

Montag, 6. November 2023, 19.30 Uhr

Die NS-Belastung des Bundesarbeitsgerichts – eine vorläufige Bilanz

Vortrag und Diskussion

Im Bundesarbeitsgericht auf dem Erfurter Petersberg hängt eine „Ahnengalerie“ mit den Porträts sämtlicher Richter:innen seit Gründung des Gerichts Mitte der 50er Jahre. Zu der Vorgeschichte der ersten Generationen und insbesondere deren Wirken in der NS-Zeit ist nur wenig bekannt. Der Vortrag zeigt auf, dass ein Gutteil der späteren Richter:innen am Bundesarbeitsgericht tief in das NS-System und dessen Verbrechen verstrickt war, während sich andere Jurist:innen distanziert oder widerständig verhielten.

Referent: Dr. jur. Martin Borowsky, Zivil- und Bereitschaftsrichter am Landgericht Erfurt

Erfurt, Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5

In Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie „Meister Eckhart“


Montag, 6. November 2023, 19.30 Uhr

„Die heimliche Freiheit. Eine Reise zu Irans starken Frauen“

Buchvorstellung

2019 reist Ulrike Keding alleine in den Iran – nicht in den, der in der westlichen Welt vor allem als diktatorischer Gottesstaat bekannt ist. Sie sucht bei dieser Reise den anderen Iran und damit Frieden und Freiheit. Via Couchsurfing findet sie dies vor allem in den Frauen, denen sie ein begnadetes Talent zuschreibt, aus Fremden Freunde werden zu lassen. Ihr Buch gibt einen Einblick in die Welt einer jungen Generationen westlich orientierter Iranerinnen, die nach Freiheit streben.

Referentin: Ulrike Keding, Journalistin, Rundfunk- und Fernsehredakteurin

Mühlhausen, Stadtbibliothek, Sankt Jakobi 1

In Kooperation mit der Buchhandlung C. Strecker, der Pfarrei St. Josef Mühlhausen und dem Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V.

Gefördert durch: TMBJS


Montag, 6. November 2023, 20.00 Uhr

„Letzte Wege in die Freiheit“

Buchvorstellung

Nachdem die deutsche Wehrmacht im Sommer 1940 das Elsass besetzte, organisierten sechs Straßburger Pfadfinderinnen der „Équipe Pur-Sang“ eine Untergrundfluchthilfe. Die Frauen riskierten bei der Fluchthilfe ihr Leben. Dennoch halfen sie ungefähr 500 Menschen, darunter Regimegegner, Juden, Kommunisten und Militärs, in Sicherheit zu leben. 1942 wurden die sechs Pfadfinderinnen von der Gestapo aufgegriffen.

Das Buch basiert auf einer wahren Begebenheit und zeigt den beherzten Widerstand gegen das nationalsozialistische Regime von einer bislang wenig beachteten Gruppe junger Frauen.

Referent: Thomas Seiterich, Publizist

Jena, Katholische Studierendengemeinde, Am Johannisfriedhof 1

In Kooperation mit der Katholischen Studentengemeinde (KSG) Jena

Gefördert durch: TMBJS


Dienstag, 7. November 2023, 19.00 Uhr

Glaube – Ankommen – Heimat. „Umsiedler“ in Thüringen

Podiumsgespräch

In die „thüringische Diaspora“ mit ihrer sehr geringen Zahl an Katholiken gelangten nach Kriegsende etliche Heimatvertriebene katholischer Konfession. Auch nach Neustadt an der Orla und in die Umgebung dieser Stadt kamen Tausende. Wie prägte dieser Zuzug die Gegend im Osten Thüringens? Boten Kirche und Gottesdienste auch fern der Heimat einen Ort der Integration?

Gesprächspartner:

  • Werner Ciopcia, Pfarrer der katholischen Pfarrei St. Marien Neustadt an der Orla
  • Elsa Rudolph, Zeitzeugin

Neustadt an der Orla, Katholische Gemeinde St. Marien, Ernst-Thälmann-Straße 6

In Kooperation mit dem Thüringer Beauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur


Dienstag, 7. November 2023, 19.30 Uhr

„Die heimliche Freiheit. Eine Reise zu Irans starken Frauen“

2019 reist Ulrike Keding alleine in den Iran – nicht in den, der in der westlichen Welt vor allem als diktatorischer Gottesstaat bekannt ist. Sie sucht bei dieser Reise den anderen Iran und damit Frieden und Freiheit. Via Couchsurfing findet sie dies vor allem in den Frauen, denen sie ein begnadetes Talent zuschreibt, aus Fremden Freunde werden zu lassen. Ihr Buch gibt einen Einblick in die Welt einer jungen Generationen westlich orientierter Iranerinnen, die nach Freiheit streben.

Referentin: Ulrike Keding, Journalistin, Rundfunk- und Fernsehredakteurin

Weimar, CariCare, Thomas-Müntzer-Straße 18

In Kooperation mit der Caritas Weimar

Gefördert durch: TMBJS (bitte Logo einfügen)

 


Montag, 13. November 2023, 19.30 Uhr

„Erschütterungen. Was unsere Demokratie von außen und von innen bedroht“

Buchvorstellung

Der russische Überfall auf die Ukraine bedroht unsere liberale Demokratie in einem Moment, in dem sie zugleich auch von innen unter Druck steht. Wie ist es dazu gekommen?
Joachim Gauck geht der Frage nach, weshalb das Vertrauen vieler Bürgerinnen und Bürger in unsere liberale Demokratie erschüttert ist. Welche Rolle spielen autoritäre und libertäre Dispositionen in Krisenzeiten? Zugleich lotet er aus, warum wir heute vor den Scherben der bisherigen Ostpolitik stehen. Eindrücklich zeigt er, wie in den letzten Jahren Gewissheiten über die Stabilität unserer Demokratie verloren gingen – und wie es uns gelingen kann, auch in Zukunft unsere liberalen Freiheiten zu verteidigen.

Referent: Joachim Gauck, 2012-2017 Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland

Eintritt: 16 € (erm. 14 €). Karten erhältlich unter www.herbstlese.de oder (0361) 644 123 75. Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltung derzeit ausverkauft ist. Gern können Sie sich unter den genannten Kontaktdaten auf die Warteliste setzen lassen.

Erfurt, SWE-Atrium, Magdeburger Allee 34

In Kooperation mit der Erfurter Herbstlese und der BürgerStiftung Erfurt


Donnerstag, 16. November 2023, 18.30 Uhr

Muslimische Identität in Deutschland

Vortrag und Diskussion

Gehört der Islam zu Deutschland? Diese Frage wird in der Öffentlichkeit immer wieder kontrovers und politisch aufgeladen diskutiert. Der Vortrag dreht den Blickwinkel um: Der islamische Theologe Serdar Kurnaz fragt nach der Identität, die Musliminnen und Muslime in Deutschland ausgebildet haben. Inwieweit versteht sich diese Identität als Teil der deutschen Gesellschaft? Gibt es gar so etwas wie einen deutschen Islam? Diese und andere Fragen werden nach dem Vortrag diskutiert.

Referent: Prof. Dr. Serdar Kurnaz, Lehrstuhlinhaber für Islamisches Recht in Geschichte und Gegenwart an der Humboldt-Universität zu Berlin

Erfurt, Hörsaal Coelicum, Zugang über Domstraße 10

In Kooperation mit der Professur für Fundamentaltheologie und Religionswissenschaft an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt


Montag, 27. November 2023, 20.00 Uhr

Zum 80. Todestag Etty Hillesums: Hinführung zu Leben und Werk

Lesung und Orgelmusik

Am 30. November 1943 wird Etty Hillesum im Alter von 29 Jahren in Ausschwitz ermordet. In ihren Tagebüchern reflektiert die Amsterdamer Jüdin, was es heißt, Mensch zu bleiben, obwohl alle hassen. Sie schreibt über Sex, Gottsuche und Freundschaft. Zum 80. Todestag tritt Etty Hillesums schreibendes Denken in Dialog mit ausgewählten Orgelkompositionen der Nachkriegszeit.

Mitwirkende:

  • Elisabeth Hubmann, Organistin und Musikwissenschaftlerin
  • Thomas Sojer, Assoziierter Doktorand am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt

Erfurt, Brunnenkirche, Fischersand 24

In Kooperation mit der Forschungsstelle „Sprachkunst und Religion“ an der Universität Erfurt und dem Augustinerkonvent St. Martin von Tours Erfurt


Dienstag, 28. November 2023, 18.30 Uhr

Robotik in der Pflege

Podiumsdiskussion

Wenn uns erst der Roboter pflegt… was dann? Roboter können Pflegekräfte entlasten. Darüber hinaus muss auch die Bedeutung neuer technischer Produkte für die Weiterentwicklung der Pflege im Blick bleiben. Bei all diesen Entwicklungen muss immer das Wohl der auf Pflege oder Assistenz angewiesenen Menschen im Mittelpunkt stehen, so fordert es die Stellungnahme „Robotik für gute Pflege“ des Deutschen Ethikrates. Wie das gelingen kann, soll aus der Perspektive von Forschung und Praxis diskutiert werden.

Podiumsgäste:

  • Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Groß, Leiter des Fachgebiets „Neuroinformatik und Kognitive Robotik“ an der TU Ilmenau
  • Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und Mitglied des Deutschen Ethikrates

Auf Grund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Ihre Anmeldung unter folgendem Link: (Link folgt)

Ilmenau, Bibliothek der Technischen Universität, Langewiesener Straße 34

In Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau und der Katholischen Studierendengemeinde „Thomas Morus“ Ilmenau


Dienstag, 28. November 2023, 20.00 Uhr

Glaube – Ankommen – Heimat

Podiumsgespräch

In der Stadt Erfurt und den umgebenden sogenannten Küchendörfern lebte bereits vor 1945 eine größere Anzahl Katholiken. Etliche vertriebene Geistliche wirkten bald beim Aufbau der Verwaltung und der Kirchenorganisation in Erfurt mit. Auch die „Flüchtlingsseelsorge“ in Thüringen wurde nach 1945 von Erfurt aus organisiert. Welche Rolle spielten die religiösen Traditionen in der neuen Heimat? Und wie lebte es sich als Katholik im noch jungen sozialistischen Staat?

Podiumsgäste:

  • Dr. Reinhard Hauke, Weihbischof im Bistum Erfurt
  • Dr. Torsten W. Müller, Historiker; Leiter des Museumsdorfes Cloppenburg

Erfurt, Bildungshaus St. Ursula, Trommsdorffstraße 29

In Kooperation mit dem Thüringer Landesbeauftragten zur Aufarbeitung der SED-Diktatur


Donnerstag, 30. November 2023, 19.30 Uhr

Fachkräfte aus dem Ausland: ja – Recht auf Migration: nein?

Podiumsgespräch

Um die Pflege in Krankenhäusern und Seniorenheimen zu sichern, wirbt Deutschland um Fachkräfte aus Osteuropa, Asien und Lateinamerika. Flüchten Menschen vor Verfolgung, Gewalt und Hunger, stoßen sie auf Mauern, Zäune und Ablehnung. Haben wir ein Recht auf Arbeitskräfte? Haben Flüchtende ein Recht auf Migration? Das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat stellt die bundesweite Weihnachtsaktion der katholischen Kirche unter das Motto "Flucht trennt. Hilfe verbindet." Auf dem Podium diskutieren wir über die Ursachen von Flucht, die Interessen der reichen Industrieländer und die Wirkung von Hilfe und Solidarität.

Podiumsgäste:

  • Maria Lourdes Álvarez, Psychologin in Kolumbien
  • Doreen Denstädt, Thüringer Ministerin für Migration, Justiz und Verbraucherschutz
  • Martin Maier SJ, Adveniat-Hauptgeschäftsführer

Heilbad Heiligenstadt, Marcel-Callo-Haus, Lindenallee 21

In Kooperation mit dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat und dem Eichsfeldforum

Montag, 4. Dezember 2023, 19.30 Uhr

Flucht trennt. Hilfe verbindet.

Vortrag und Gespräch

Einer von fünf Geflüchteten weltweit stammt aus Lateinamerika oder der Karibik. Verfolgung, Gewalt und Hunger trennen Menschen von ihrer Heimat und ihren Familien. Migrantinnen und Migranten werden nicht wie Menschen behandelt, kritisiert Kardinal Álvaro Ramazzini. Der Partner des Lateinamerika-Hilfswerks Adveniat und Bischof der Diözese Huehuetenango setzt sich in Guatemala seit Jahrzehnte für das Recht auf Migration und eine menschenwürdige Behandlung Flüchtender ein. Denn Frauen werden überfallen, vergewaltigt oder in Bordelle verschleppt, Männer von Drogen-Kartellen gezwungen, für sie zu arbeiten. Sichere Unterkünfte bieten Flüchtenden Schutz, Ausbildungsplätze neue Perspektiven. So verbindet kirchliche Hilfe.

Referent: Álvaro Kardinal Ramazzini, Bischof von Huehuetenango (Guatemala)

Erfurt, Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5

In Kooperation mit dem Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat, der Evangelischen Stadtakademie „Meister Eckhart“ und dem Augustinerkonvent „St. Martin von Tours“ Erfurt

Katholisches Forum im Land Thüringen


Farbengasse 2,
99084 Erfurt
Telefon +49 361 65 72 370
Fax +49 361 65 72 374

E-Mail kath.forum@bistum-erfurt.de
Newsletter abbestellen