alt_text

Liebe Freundinnen und Freunde des Katholischen Forums,

diesen letzten Newsletter im Jahr 2024 möchte ich nutzen, um Ihnen zu danken: für Ihr Interesse an unseren Angeboten, für alle Gespräche, Telefonate, Mails und Briefe im zu Ende gehenden Jahr, für alle Bestärkung wie konstruktive Kritik, für alles Engagement vor und hinter den Kulissen. Herzlichen Dank dafür, und ich freue mich, wenn Sie uns weiterhin gewogen bleiben.

An Veranstaltungen weise ich Sie gern auf unsere Lesereise „Das Elisabeth-Rätsel“ hin. Bewusst findet sie an Orten statt, die in der Handlung eine wichtige Rolle spielen. In das neue Jahr starten wir dann relativ früh, bereits am 10. Januar, wie Sie unserer Vorschau entnehmen können. Sie sind herzlich eingeladen!

Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Kommen Sie gut ins neue Jahr 2025.

Ihr 
Niklas Wagner

 

alt_text

Montag, 9. Dezember 2024 - Mittwoch 11. Dezember 2024

"Das Elisabeth-Rätsel"

Lesung und Gespräch

Ein Schock für den Historiker Jonas Wiesenburg: Sein väterlicher Freund Gotthold wurde im eigenen Haus grausam ermordet. In einem Testament hinterlässt der betagte Mann Jonas ein Rätsel, das auf eine kostbare jahrhundertealte Reliquie verweist – das Herz der heiligen Elisabeth von Thüringen. Jonas weiß: Nur wenn er das Rätsel löst, kann er auch Gottholds Mörder entlarven. Er ahnt jedoch nicht, dass dieser ihn schon längst im Blick hat…

Referent: Rolf Sakulowski, Regisseur und Autor

Montag, 9. Dezember 2024, 20.00 Uhr: 
Jena, Katholische Studierendengemeinde (KSG), Am Johannisfriedhof 1
Dienstag, 10. Dezember 2024, 19.00 Uhr: 
Erfurt, Brunnenkirche, Fischersand 24
Mittwoch, 11. Dezember 2024, 19.30 Uhr: 
Eisenach, Gemeindehaus St. Elisabeth, Sophienstraße 8

 

alt_text

Freitag, 10. Januar 2025, 19.00 Uhr

„Angekommen bei mir“

Lesung und Gespräch

„Redet nicht über, sondern mit uns!“, lautet die Bitte von Elna Rackwitz. Sie wurde als Junge geboren, lebte lange als Mann, wurde Vater – und fühlte doch zeitlebens weiblich. Was unterscheidet maskulines und feminines Fühlen? Wie lebt ein Mensch diese Spaltung, die zum sozialen Außenseiterphänomen und immer wieder zum zwischenmenschlichen Problem wird?

Nach langem Ringen machte sie sich schließlich auf den Weg der Transition. In diesem Prozess entstanden Gedichte, in denen sie Einblicke in ihre Gedanken während der Transition gewährt. Ihr Lyrik-Buch „Angekommen bei mir“ lässt erkennen, dass der Weg nicht einfach war und bis heute noch nicht ist. Die Gedichte regen zum Nachdenken an.

Referentin: Elna Rackwitz, Diplom-Pädagogin, Krankenschwester in der häuslichen Intensivpflege und Trans*-Beraterin

Erfurt, Bildungsstätte St. Martin, Farbengasse 2

In Kooperation mit dem Augustinerkonvent „St. Martin von Tours“ Erfurt

 

Katholisches Forum im Land Thüringen


Farbengasse 2,
99084 Erfurt
Telefon +49 361 65 72 370
Fax +49 361 65 72 374

E-Mail kath.forum@bistum-erfurt.de
Newsletter abbestellen