die gebürtige Erfurter Künstlerin Konstanze Trommer schuf das diesjährige Hungertuch, das den Titel trägt „Gemeinsam träumen - Liebe sei Tat“. Bei längerer Betrachtung ist immer mehr zu entdecken. Wer dazu gern mehr wissen möchte, auch von der Künstlerin, dem sei der fünfminütige Film wärmstens empfohlen.
Schön, dass Sie da sind!
Insgesamt acht
„Zeichen der Hoffnung“ nennt Papst Franziskus in der Verkündigungsbulle zum Heiligen Jahr. In seinem Fastenhirtenbrief hat Bischof Ulrich Neymeyr sie aufgegriffen. Sie ernsthaft zu leben, kann durchaus an die christliche Substanz gehen. Aber die Chance ist groß, auf diese Art und Weise selbst zu einem Zeichen der Hoffnung zu werden.
macht man mal nicht eben aus einer Laune heraus. Die dreizehn Frauen und Männer, die sich in einer gottesdienstlichen Feier im Dom in die Taufbücher ihrer Heimatgemeinden eingeschrieben haben, freuen sich jetzt einmal mehr auf das kommende Osterfest. Denn dann werden sie nach einer längeren Vorbereitungszeit getauft. Das ist dann nicht nur ein Fest für sie, sondern auch für uns als Kirche.
wäre es nur die halbe Wahrheit, hieß es, als Andreas Graff für mehr als 40 Jahre ehrenamtliches Engagement in seinem Kirchort Arnstadt geehrt werden sollte. Sie sei „die gute Fee im Hintergrund“, die ihrem Mann nicht nur den Rücken für sein engagiertes Agieren frei hielt, sondern selbst unzählige Stunden in das aktive kirchliche Leben vor Ort investierte. Das fand unser Bischof auch und verlieh dem Ehepaar Karola und Andreas Graff die Elisabethmedaille.
für die diesjährige Fastenzeit-Podcastreihe, die sich mit dem Heiligen Jahr befasst, ist der aktuelle Podcast. Darin erzählt Lukas Hennecke, Kaplan in der Pfarrei St. Maria Magdalena in Leinefelde, der gerade seine Doktorarbeit über Papst Franziskus schreibt, was „typisch Franziskus“ am Heiligen Jahr 2025 ist.
hat etwas sehr Genussvolles. Weniger genussvoll ergeht es den Hochlandtamil:innen, die in Sri Lanka, einem der weltweit größten Tee-Exporteure leben. Sie erfahren bis heute Diskriminierungen. „Auf die Würde. Fertig. Los!“ – ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion. Der bundesweite Start wurde am vergangenen Sonntag in Essen hingelegt. Jetzt heißt es nur noch einfach mitmachen.
zum Feiern hat die Katholische Studentengemeinde Erfurt. Denn in diesem Jahr wird sie 70. Deshalb lädt sie zu einem Feierwochenende im Mai ein. Und ausdrücklich nicht nur die, die aktuell im Studentenleben stecken, sondern auch all jene, die schon vor „Urzeiten“ zur KSG Erfurt gehörten. Egal, zu welcher Gruppe man zählt: anmelden muss sich jede/r bis zum 16. April 2025.
ist es zwar noch ein Vierteljahr hin, doch wer zu spät kommt… Im Marcel-Callo-Haus in Heilbad Heiligenstadt wird es vom 13. – 18. Juni einen Ikonen-Meditationskurs geben. Der Kurs findet als Schweigekurs statt; das Schweigen wird zum Abschluss mit einem gemeinsamen (vegetarischen) Festmahl gebrochen. Wer also Lust auf eine besondere Aus-Zeit im grünen Herzen Deutschlands hat, schaue in den
Morgen ist es zwölf Jahre her, dass am Abend erst weißer Rauch auf dem Dach der Sixtinischen Kapelle und dann zum ersten Mal ein Papst lateinamerikanischer Herkunft auf dem Balkon des Petersdomes zu sehen war. Papst Franziskus. Unvergessen seine ersten Worte: „Fratelli e sorelle, buona sera“ – Brüder und Schwestern, guten Abend! Und zum Ende seiner kurzen Ansprache: „Pregate per me e buona notte“ - Betet für mich und Gute Nacht!
Wir beten weiter für ihn und in seinen Anliegen. Wie diesem, mit dem er sich am vergangenen Sonntag mit einem schriftlichen Angelusgebet zu Wort gemeldet hatte: „Beten wir gemeinsam weiter um das Geschenk des Friedens, vor allem in der gepeinigten Ukraine, in Palästina, in Israel, im Libanon und in Myanmar, im Sudan und in der Demokratischen Republik Kongo“ „Ich hoffe, dass dieser Gewalt [in einigen Gebieten Syriens] - unter voller Achtung aller ethnischen und religiösen Gruppen der Gesellschaft, insbesondere der Zivilbevölkerung - endgültig ein Ende gesetzt wird.“
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen. Wird diese Nachricht nicht richig dargestellt, klicken Sie bitte hier