Frohe und gesegnete Weihnachten!

Gott wird Mensch, in seinem Sohn Jesus Christus. Mitten in der Pandemie. Diese bewegte Zeit ist geprägt vom Erwarten, Suchen, Hoffen und Empfangen.

Auf dieser Seite finden Sie Anregungen und Ideen für die Gestaltung der Weihnachtstage. Es gibt eine Vielzahl und Vielfalt an Möglichkeiten das Weihnachtsfest zu Hause, in der Familie oder auch in der Gemeinschaft mit anderen – z.B. in der Pfarrei oder im Kirchort – festlich zu gestalten und zu feiern.

Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit.
Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Seelsorgeamt Erfurt
Für Rückfragen und Informationen: seelsorgeamt@bistum-erfurt.de

 

Advent zu Hause

Die Botschaft von Weihnachten ist für alle Menschen an allen Orten bestimmt. Sie will in allen Häusern Einzug halten – bei jedem Einzelnen und auch in den Familien und Gemeinschaften. Die hier vorgestellten Andachten und Hausgebete bieten Anregungen, um den Advent als Zeit des Wartens und der Vorbereitung auf Weihnachten zu gestalten. Zu empfehlen sind auch die Gebete im Gotteslob Nr. 24 „Segnung des Adventskranzes“ sowie Nr. 25 „Hausgebet im Advent“.

Familienhausgebet im Advent

Adventsandachten für die Sonntage

  • In der Adventshandreichung des Bereichs Kinder und Jugend im Seelsorgeamt des Bistums Erfurt geht es in diesem Jahr darum, was eigentlich eine Zugreise mit der Ankunft Christi zu tun hat.
  • Die Andachten richten sich an Familien, können aber selbstverständlich auch im Gottesdienst eingesetzt werden.
  • Handreichung Aktion Kindertreff – Advent 2021 (pdf)

1. Advent: Die Zeichen werden sichtbar

2. Advent: Die Weichen stellen

3. Advent: Es kostet uns was

4. Advent: Die Vorfreude steigt

Weihnachten: Der Zug fährt ein

Hinweis: Audiodateien mit Rechtsklick auf die jeweilige Datei > Ziel speichern unter herunterladen

Materialbörse für Advent & Weihnachten

Eine Andacht im Freien, ein gestalteter Spaziergang durch den Ort oder Impulse für einen weihnachtlichen Austausch mit den Nachbarn – eine Ideensammlung für die Zeit im Advent und für Weihnachten.

 

Adventsandachten für die Sonntage

  • In der Adventshandreichung des Bereichs Kinder und Jugend im Seelsorgeamt des Bistums Erfurt geht es in diesem Jahr darum, was eigentlich eine Zugreise mit der Ankunft Christi zu tun hat.
  • Die Andachten richten sich an Familien, können aber selbstverständlich auch im Gottesdienst eingesetzt werden.
  • Handreichung Aktion Kindertreff – Advent 2021 (pdf)

 

Weihnachten weltweit

  • Weihnachten weltweit – für Kita und Grundschule in der Adventszeit

    "Mit Spaß und Kreativität für eine gerechtere Welt" ist das Motto der Aktion. Hochwertige Kugeln, Engel, Sterne und Herzen aus fairem Handel werden in der Kindergruppe zu individuellem Weihnachtsschmuck.
    Zu dieser Mitmachaktion für Kita und Grundschule laden die Hilfswerke Adveniat, Misereor und Brot für die Welt und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ein. Die Bildungsaktion verbindet Spaß mit interkulturellem Lernen und eröffnet Kindern einen praktischen Zugang zum Fairen Handel.

    Alle Informationen finden Sie unter www.weihnachten-weltweit.de.

 

Warte mal

  • Die Grundidee dieses Angebots besteht in einem adventlichen Gemeindeabend. Insofern es die Coronabestimmungen zulassen gern auch mit Tee und Gebäck. Während des Abends wird in 2-3 Blöcken jeweils ein biblischer Impuls gelesen und Musik gespielt, so dass auf diese Weise Gott als „Teilnehmer“ einbezogen wird. Das Material umfasst neben einem Werbeplakat (DIN A4) die inhaltliche Erarbeitung für den Abend.
  • Idee und Erklärung zu "Warte mal - biblische Adventsimpulse" (pdf)
  • Werbeplakat A4 (pdf)

 

Weihnachten am Wegesrand – Ein Stationenweg durch unseren Ort

 

 

Hirtenandacht*

Weihnachten im Bonibus

  • Weihnachten macht mobil: Gott kommt zur Welt. Zu Dir, zu mir und in die Straßen unserer Orte. Warum nicht auch im Bonibus?
  • Idee zu Weihnachten im Bonibus (pdf)

        

Weihnachten am Gartenzaun

  • Gott wird Mensch. Das ist die Botschaft von Weihnachten. Über dieses sensationelle Ereignis kann man sich austauschen, sich darüber unterhalten. In dieser Lockdown-Zeit geht das nur im engsten Familienkreis. Das heißt jedoch nicht, dass dies nur auf dem heimischen Sofa passieren darf. Warum nicht auch am Gartenzaun? Das Team der Stadtpfarrei St. Laurentius in Erfurt hat einen kleinen Gottesdienst vorbereitet, der gern genutzt werden kann: Gemeinsam die Weihnachtsgeschichte hören (und / oder spontan dazu pantomimisch spielen), 2-3 Lieder summen, ein kurzes Gebet - und dann über das Gehörte und vielleicht selbst Erlebte ins Gespräch kommen.  Alles, was es dazu bedarf, ist eine Kerze und ein wenig Mut, aufeinander zuzugehen…

    Texte/Gebete                                            Postkarten

Weihnachten zu Hause

Die Botschaft von Weihnachten ist für alle Menschen an allen Orten bestimmt. Sie will in allen Häusern Einzug halten – bei jedem Einzelnen und auch in den Familien und Gemeinschaften.
Sie finden hier Anregungen, die die Angebote der Pfarreien vor Ort ergänzen und mit denen Sie die Weihnachtstage individuell gestalten können. Zu empfehlen ist auch das Gebet im Gotteslob Nr. 26 "Feier am Heiligen Abend".

 

Weihnachten zwischen den Zeilen *

Wir alle kennen sicher die Weihnachtsgeschichte aus dem Lukasevangelium (Lk 2,1-20). Wir wissen um das Gebot des Kaisers Augustus, die Hirten auf dem Feld, die Heerscharen der Engel und das Kind in der Krippe. Das alles ist uns vertraut. Vielleicht haben wir uns auch hin und wieder mit den historischen und theologischen Hintergründen auseinandergesetzt, die natürlich gerade auch in dieser Darstellung der Geburt Jesu zuhauf zu finden sind. Und vielleicht haben wir uns dabei ab und zu die Frage gestellt: Kann das alles wirklich sein? Stimmt die Botschaft der Engel? Was ist mit all unseren Zweifeln und Unsicherheiten? Haben diese einen Platz an der Krippe oder vermiesen sie nur die Stimmung? Und: Haben nur wir diese Anfragen oder hatten die Hirten auch Bedenken? Im Text der Weihnachtsgeschichte lesen wir davon, vordergründig jedenfalls, nichts. Aber was passiert zwischen den Zeilen? Was geschieht abseits des Scheinwerferlichtes? Was ist mit denen, die mit Weihnachten aus unterschiedlichsten Gründen ihre Schwierigkeiten haben – damals wie heute? Die nicht erwähnten Hirten am Lagerfeuer der Heiligen Nacht laden uns ein, uns diesen Fragen anzunähern. „Weihnachten zwischen den Zeilen“ – das ist der etwas andere Blick auf das Fest.

Weihnachten zwischen den Zeilen – aus Sicht der Enttäuschten, Frustrierten, Verletzten (pdf)

Weihnachten zwischen den Zeilen – aus Sicht der „stillen Diensttuer“ (pdf)

Weihnachten zwischen den Zeilen – aus Sicht der Zwangsverpflichteten, der „Zurückgelassenen“ und der „Abgehängten“ (pdf)

Weihnachten zwischen den Zeilen – aus Sicht der Zweifler und derer, die froh sind, dem Trubel aus dem Weg gehen zu können oder aber abseits der üblichen Weihnachtswege nach der Botschaft und Tiefe der Weihnacht suchen (pdf)

Weihnachten am Gartenzaun

  • Gott wird Mensch. Das ist die Botschaft von Weihnachten. Über dieses sensationelle Ereignis kann man sich austauschen, sich darüber unterhalten. In dieser Lockdown-Zeit geht das nur im engsten Familienkreis. Das heißt jedoch nicht, dass dies nur auf dem heimischen Sofa passieren darf. Warum nicht auch am Gartenzaun? Das Team der Stadtpfarrei St. Laurentius in Erfurt hat einen kleinen Gottesdienst vorbereitet, der gern genutzt werden kann: Gemeinsam die Weihnachtsgeschichte hören (und / oder spontan dazu pantomimisch spielen), 2-3 Lieder summen, ein kurzes Gebet - und dann über das Gehörte und vielleicht selbst Erlebte ins Gespräch kommen.  Alles, was es dazu bedarf, ist eine Kerze und ein wenig Mut, aufeinander zuzugehen…

    Texte/Gebete                                            Postkarten

Zum Mitsingen

„Maria durch ein Dornwald ging“, „O du fröhliche“ und „Stille Nacht“ – Lieder und Gesang gehören zum Advent und zu Weihnachten einfach dazu. Für alle, die für zu Hause oder für Andachten und Gottesdienste eine Liedbegleitung suchen, gibt es hier eine kleine Auswahl an Playbacks. Viel Freude beim Singen!

Hinweis: Alle Audio-Aufnahmen führen zum Youtube-Kanal des Bistums Erfurt. In der Playlist "Advents- und Weihnachtslieder" sind alle Lieder zu finden.

Aufnahmen:
Anna Reinhardt, Laurens Patermann, Konrad Schäfer

Vocalkreis Gotha: Barbara Biesenbach, Claudia Hahn, Anna Löbner, Claudia Seitz, Veronika Streitz, Johannes Fialik, Stefan Fialik, Paul Rosch, Martin Schwabenhaus, Michael Hoffmann | Leitung: Andreas Pawella, Orgel: KMD Jens Goldhardt
Bläserquintett: Cornelia Wolf, Friedrich Falkenhagen, Laurin Klemmer, Jonas Prenzel, Jonas Schütz

Adventslieder

Alle Jahre wieder

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Das Licht einer Kerze

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Es kommt ein Schiff geladen

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Herbergssuche

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Komm du Heiland aller Welt

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Leise rieselt der Schnee

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Macht hoch die Tür

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Maria durch ein Dornwald ging

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Oh Heiland reiß die Himmel auf

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)



O komm, o komm Immanuel

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Tauet Himmel den Gerechten

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Tochter Zion

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Wachet auf

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Weihnachtslieder

Als ich bei meinen Schafen wacht

Lied auf Youtube hören  Liedtext (pdf)

Engel auf den Feldern singen

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Es ist ein Ros entsprungen

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Nun freut euch ihr Christen

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

 
 
Ich steh an deiner Krippe hier

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Ihr Kinderlein kommet

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Joseph, lieber Joseph mein

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Kommet ihr Hirten

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Menschen, die ihr wart verloren

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Oh du fröhliche

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Stille Nacht

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Süßer die Glocken

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Vom Himmel hoch da komm ich her

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Zu Betlehem geboren

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Heilige Drei Könige

Wir kommen daher aus dem Morgenland

Lied auf Youtube hören   Liedtext (pdf)

Zum Anhören

Die Botschaft der Weihnacht lässt sich auf vielen verschiedenen Wegen weitersagen: mal leicht verständlich, mal mit Augenzwinkern und doch immer mit (verborgenem) Tiefgang. Hören Sie mal!

"Die Heilige Nacht" von Selma Lagerlöf

  • Die MitarbeiterInnen der Medienstelle Erfurt haben mit liebevollen Details die Geschichte der Heiligen Nacht von Selma Lagerlöf vertont. Ein Genuss für Klein und Groß. Eingesprochen von Christina Balint und Stefan Hummel.

Drei Bäume an der Krippe

 

Retter gesucht – ein Hirtenspiel

  • Sind wir noch zu retten? Diese Frage diskutieren die Hirten am Feuer in einem Hirtenhörspiel von Annegret Beck, eingesprochen von Familie Hülfenhaus.
  • Hirtenspiel anhören (Auf dem Youtube-Kanal des Bistums Erfurt)

"Gott in der Grippe" *

  • Ein Krippenspiel, das mit Augenzwinkern und Tiefgang die biblische Geschichte in die Gegenwart holt. Was vor 2000 Jahren die Steuerliste war, ist heute die Infektions-Ketten-Nachverfolgungs-Liste. Das Krippenspiel "Gott in der Grippe" wurde von Matthias Kugler, Gemeindereferent und Diakon in Saalfeld erarbeitet.
  • * Diese Idee finden Sie auch unter Weihnachten vor der Tür

Gott in der Grippe als Hörspiel

Eingesprochen von Frau Kreiner und Team aus Möhrendorf.

Podcast "O komm Immanuel"

  • In den sieben Tagen vor Weihnachten bringt die Kirche seit langer Zeit in den sogenannten O-Antiphonen die Sehnsucht und Erwartung nach dem Messias zum Ausdruck. Die sieben Anrufungen sind dem Alten Testament entnommen: aus Jesaja, Exodus und den weisheitlichen Büchern. Die siebte und letzte Anrufung am 23. Dezember erfleht das Kommen des Immanuel – des "Gott mit uns".
  • Was verbirgt sich hinter dieser Anrufung? Eine Antwort auf diese Frage gibt der emeritierte Fundamentaltheologe und Priester Prof. Michael Gabel beim Podcast Hörenswertes im Bistum Erfurt. Seine Gedanken nehmen sowohl den Text, als auch die entsprechende Vertonung von Arvo Pärt in den Blick.
  • Der Podcast ist hier verfügbar
  • Vertonung von Arvo Pärt (Aufnahme bei Youtube)

Text: O Immanuel, unser König und Lehrer, du Hoffnung und Heiland der Völker: o komm, eile und schaffe uns Hilfe, du unser Herr und unser Gott!

Weihnachten für andere

Die Auswirkungen des Coronavirus waren und sind weltweit gravierend und zum Teil existenzbedrohend. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit suchen viele Menschen Möglichkeiten, sich finanziell, sozial oder caritativ zu engagieren. Wichtig ist Hilfe, die ankommt. Die hier empfohlenen Aktionen und Initiativen sind eine Auswahl aus vielen unterstützenswerten Projekten. Beachten Sie auch die Hinweise zu „Weihnachten im Schuhkarton“.

Solidarität mit Menschen in Not

Die Auswirkungen des Coronavirus waren und sind weltweit gravierend und zum Teil existenzbedrohend. Die Pandemie ist für die Menschen eine zusätzliche Gefahr, die zu einer ohnehin prekären Situation noch dazu kommt. Gerade in der Advents- und Weihnachtszeit suchen viele Menschen Möglichkeiten, sich finanziell, sozial oder caritativ zu engagieren. Wichtig ist Hilfe, die ankommt. Gruppen aus verschiedenen Kirchorten unseres Bistums engagieren sich seit vielen Jahren in Projekten für Kinder, Frauen und Familien, egal welcher Hautfarbe, Religion oder Kultur. Die hier vorgestellten Vereine sind eine Auswahl aus vielen unterstützenswerten Projekten.

Das Engagement der Vereine wird unterstützt von Daniel Kaufhold und seinem Projektchor aus dem Eichsfeld.

Ugandakreis Heiligenstadt e.V.
Luisenblick 15
37308 Heiligenstadt
info@ugandakreis.de

https://www.ugandakreis.de

SPENDENKONTO
Kreissparkasse Eichsfeld
IBAN:  DE61 8205 7070 0200 0116 50
BIC:    HELADEF1EIC

 

 


Rumänien Hilfe Gotha e.V.

c/o Sylvio Kühn
Am Goldberg 55
99869 Goldbach
Tel.: +49 (0) 36255 - 81909
info@rumaenienhilfe-gotha-ev.de

https://www.rumaenienhilfe-gotha-ev.de

SPENDENKONTO
Kreissparkasse Gotha
IBAN: DE13 8205 2020 0750 0390 86
BIC: HELADEF1GTH

 

Indien Patenschaftskreis e.V.
Katholische Kirchengemeinde "St. Antonius"
Friedensstr. 7
37339 Leinefelde-Worbis
info@indienpatenschaftskreis.de

http://www.indienpatenschaftskreis.de/

SPENDENKONTO
Kreissparkasse Eichsfeld in Worbis
Kontoinhaber:Herr Salzmann und Frau Born
IBAN:DE88 820570701100040796
BIC:HELADEF1EIC




Tansania-Hilfe-Erfurt e.V.
Regierungsstr. 74
99084 Erfurt
Tel.: 0361/ 2110378
tansaniahilfe-erfurt@web.de

https://www.tansaniahilfe-erfurt.de/

SPENDENKONTO
Pax-Bank Erfurt
IBAN:  DE81 3706 0193 5001 7890 17

 

Für Ihre Spende nutzen Sie bitte das angegebene Spendenkonto des Vereins den Sie unterstützen wollen. Möchten Sie eine Spendenquittung vom Verein (ab einem Betrag von 20 € möglich), geben Sie bitte Ihre Adresse (Name, Straße, PLZ, Ort) im Verwendungszweck an. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Weihnachten weltweit

  • Weihnachten weltweit – für Kita und Grundschule in der Adventszeit

    "Mit Spaß und Kreativität für eine gerechtere Welt" ist das Motto der Aktion. Hochwertige Kugeln, Engel, Sterne und Herzen aus fairem Handel werden in der Kindergruppe zu individuellem Weihnachtsschmuck.
    Zu dieser Mitmachaktion für Kita und Grundschule laden die Hilfswerke Adveniat, Misereor und Brot für die Welt und Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ ein. Die Bildungsaktion verbindet Spaß mit interkulturellem Lernen und eröffnet Kindern einen praktischen Zugang zum Fairen Handel.

    Alle Inormationen finden Sie unter www.weihnachten-weltweit.de.

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2021

  • Kirche ist Kirche im Kleinen wie im Großen. Die deutschen Bischöfe bitten um eine Geste der Solidarität mit den vielen Armen weltweit. Bischof Dr. Ulrich Neymeyr schreibt: „Mit der Kollekte am Weihnachtsfest können wir ein Zeichen der Verbundenheit setzen. Wir bitten Sie: Bleiben Sie den Menschen in Lateinamerika und der Karibik verbunden, nicht zuletzt im Gebet.“
  • Spendenkonto: Bank im Bistum Essen
    IBAN: DE03 3606 0295 0000 0173 45
  • Mehr Informationen unter: www.adveniat.de

Weihnachten im Schuhkarton – nicht zu empfehlen

  • Mehrere Bistümer distanzieren sich von dieser Aktion, da sie "keine nachhaltige Entwicklungshilfe für Kinder in Not" leiste. Vielmehr ist der Verein „Samaritan’s Purse“ in erster Linie als ein Missionswerk zu verstehen und ist Teil der internationalen evangelikalen Bewegung „Billy Graham Evangelistic Association". Die Aktion ist damit von einem Glaubens- und Kirchenverständnis sowie von einem Missionsverständnis geprägt, das die katholische Kirche nicht teilt.

Weltweite Weihnachten

Buon natale – merry christmas - Feliz Navidad – god Jul - Feliz Natal und in noch viel mehr Sprachen heißt es an Weihnachten rund um den Erdball.
Auch in unserem Bistum leben und arbeiten viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten.
Einige von ihnen lassen an dieser Stelle in kurzen Videoaufnahmen grüßen und erzählen, wie Weihnachten in ihrem Land gefeiert wird.
Untertitel mit der jeweiligen Übersetzung ermöglichen den Anderssprachigen das Verständnis.



#jetzthoffnungschenken

Es sind erschreckende Zahlen: Einer Studie der EU-Kommission zufolge hat sich das Einsamkeitsgefühl der Menschen während der Corona-Pandemie europaweit verstärkt. Gaben 2016 rund zwölf Prozent der EU-Bürger und neun Prozent der Deutschen an, sich mehr als die Hälfte der Zeit einsam zu fühlen, stieg die Zahl 2020 auf 25 Prozent! Heißt: Jede vierte Person in Deutschland einsam. Es ist Zeit, daran etwas zu ändern.

Lassen Sie uns das in dieser Advents- und Weihnachtszeit gemeinsam tun – indem wir unserem Gegenüber ein Lächeln, ein freundliches Wort, ein offenes Ohr, etwas Zeit oder – ganz einfach – Hoffnung schenken. Das Katholische Medienhaus will gemeinsam mit Bistümern, Hilfswerken, Verbänden und Orden einen Teil dazu beitragen. Wie? Mit der Aktion #jetzthoffnungschenken.

Dazu gibt es eine eigens erstellte Internetseite mit Tipps zum Umgang mit Einsamkeit und Geschichten, die Hoffnung schenken. Ein Adventskalender mit täglichen Impulsen sowie ein eigener kurzer Animationsfilm sollen dabei helfen, das Thema über die Adventszeit in den Fokus der Aufmerksamkeit aller zu rücken.

Hier geht es zur Internetseite