Exerzitien und
geistliche Begleitung

Exerzitien in ihren unterschiedlichen Formaten und auch die geistliche Begleitung sind Möglichkeiten, den eigenen Glauben zu vertiefen, zur Ruhe zu kommen und die eigene
Berufung zu finden. Wenn Sie in Ihrer Pfarrei oder Gruppe mehr über Exerzitien und Geistliche Begleitung erfahren möchten, kommen wir auch gerne vor Ort. Kontakt - siehe Ansprechpartner.

Folgende Angebote stehen zur Verfügung:

Veranstaltungen

Exerzitien sind ein spirituelles Lernprogramm, durch das man mit Gott ins Gespräch kommen und sein Leben neu ausrichten kann, mit Hilfe von Bibeltexten und persönlichen Übungen. Der Kurs, gestaltet nach der Tradition des Ignatius von Loyola und der Jesuiten, enthält tägliche Impulse, Übungen in der Gruppe und allein, großenteils im Schweigen, mit täglichem Gottesdienst, mit der Möglichkeit zum individuellen Begleitgespräch. 

Eingeladen sind alle, die spirituell auf der Suche sind, sei es, dass sie schon Erfahrung mit Exerzitien haben, sei es, dass sie sich zum ersten Mal sich auf diesen Weg einlassen

weitere Information

Das „Haus Rosengart“ ist Ausgangspunkt und Quartier, tägliche Wegstrecke ca. 10 bis 15 km. Elemente…

weitere Information

Exerzitienwerk

Postanschrift

Bischöfliches Ordinariat
Exerzitienwerk im Bistum Erfurt
PF 80 06 62, 99032 Erfurt

Ansprechpartner


Dagmar Henning
Telefon:  0152 - 25 747 363
E-Mail:    info@exerzitienwerk-erfurt.de
 

Br. Jeremias
Tel:
0172 - 30 58 203
E-Mail:  jeremias@augustiner.de

  • Exerzitien sind ein geistliches Tun und die Beschäftigung mit religiösen Inhalten.
  • Exerzitien sind Tage der Stille, um zur Ruhe zu kommen und zu erkennen, was für das Leben wichtig ist.
  • Exerzitien sind Tage des Gebets, um die Beziehung zu Gott zu finden, wachsen zu lassen und zu vertiefen.
  • Exerzitien eröffnen Räume und Zeiten für das geistliche Wachsen eines Menschen zu einer immer tieferen, persönlichen Gottverbundenheit.
  • Elemente der Exerzitien sind in der Regel geistliche Impulse, persönliche oder auch gemeinschaftliche Gebetszeiten und die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit dem Exerzitien-Begleiter. Im katholischen Raum gehören nach Möglichkeit darüber hinaus auch die tägliche Feier der Eucharistie und das Angebot der Beichte dazu.
  • Exerzitien können für Einzelne und in einer Gruppe gehalten werden. Es gibt verschiedene Exerzitienformen (Einzelexerzitien, Vortragsexerzitien, Wanderexerzitien, Filmexerzitien, Straßenexerzitien etc.).

Nähere Informationen zu Exerzitien können per E-Mail: info@exerzitienwerk-erfurt.de erfragt werden

Exerzitien im Alltag sind ein Übungsweg, der den Teilnehmern helfen möchte, die Gegenwart Gottes mitten in ihrem alltäglichen Leben neu zu entdecken und zu vertiefen. Sie sind eine Einladung zum Gebet. Zumeist werden die Exerzitien im Alltag über einen Zeitraum von vier bis fünf Wochen angeboten.

Elemente der Exerzitien:

  • Tägliche persönliche Gebetszeit zu Hause (20 – 30 Minuten)
  • Dazu gibt es schriftliche Impulse und Anregungen für jeden Tag
  • Wöchentliches Treffen in der Exerzitiengruppe mit Austausch über die Erfahrungen der vergangenen Exerzitienwoche, ggf. Bibelgespräch oder geistlicher Impuls (ca. 1,5 Stunden)
  • Möglichkeit zum Einzelgespräch mit dem Begleiter oder der Begleiterin


Angebote:
Exerzitien im Alltag finden in einigen Pfarreien des Bistums statt, zumeist in der Fastenzeit. So bietet das Exerzitienwerk beispielsweise jährlich Exerzitien im Alltag in Heiligenstadt an. Nähere Informationen dazu können Sie via E-Mail an info@exerzitienwerk-erfurt.de erfragen.

Wenn es keine Gruppe in erreichbarer Nähe oder zu passenden Zeiten gibt, die Exerzitien im Alltag hält, besteht die Möglichkeit die Exerzitien für sich alleine zu machen. Diese Variante sollte nach Möglichkeit verknüpft sein mit dem Austausch mit einem Begleiter oder einer Begleiterin während der Exerzitienzeit (persönlich, telefonisch oder per E-Mail). Bei Interesse bitte ebenfalls per E-Mail unter info@exerzitienwerk-erfurt.de melden.

Geistliche Tage sind eine Einladung, den Alltag zu unterbrechen, und sich für einen begrenzten Zeitraum (z.B. ein Wochenende oder auch nur einen einzelnen Tag) Zeit für sich selbst und für Gott zu nehmen.

Elemente können sein:

• Geistliche Impulse
• Persönliche und gemeinschaftliche Gebetszeiten
• Zeiten der Stille und des Schweigens
• Gottesdienste  
• Austausch in der Gruppe
• Möglichkeit zum Einzelgespräch mit den Begleitern

Nähere Informationen dazu können per E-Mail an info@exerzitienwerk-erfurt.de erfragt werden.

 

Informationen zum Thema „Exerzitien und geistliche Begleitung“, Kurse und Exerzitienhäuser über unser Bistum hinaus finden Sie unter: www.exerzitien.info

Geistliche Begleitung

Die Geistliche Begleitung ist ein Dienst der Kirche für den einzelnen Menschen.

Die Geistliche Begleitung will helfen,

  • meiner eigenen Sehnsucht auf die Spur zu kommen,
  • nachzuspüren, wo und wie Gott in meinem Leben wirkt oder gewirkt hat,
  • den Glauben zu vertiefen,
  • und in meiner ganz persönlichen Lebenssituation Antwort zu geben, auf das, was Gott vielleicht jetzt will, dass ich es tue.


In der Geistlichen Begleitung können zur Sprache kommen:

  • der Alltag, mit all dem, was ich erlebe und was mich bewegt
  • mein Gottesglaube, meine Gottesbeziehung, mein Gebet
  • mir wichtige menschliche Beziehungen
  • anstehende Veränderungen oder Entscheidungen

Die, in unserem Bistum als Geistliche Begleiter und Begleiterinnen zur Verfügung stehenden, Personen sind überwiegend pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie sind im Zuhören geübt und verfügen zum Teil über eine Ausbildung in geistlicher Begleitung bzw. über langjährige Erfahrungen in Pastoral und Gesprächsführung.

Geistliche Begleitung hat einen verlässlichen Rahmen, der zu Beginn vereinbart wird. So z. B. die Gesprächsdauer (ca. eine Stunde), die Häufigkeit der Gespräche (in der Regel alle vier bis sechs Wochen) sowie die Dauer der Geistlichen Begleitung insgesamt. Bewährt hat sich eine Begleitung zunächst über ungefähr ein Jahr. Die Geistliche Begleitung kann jederzeit in Absprache mit dem zu Begleitenden oder auch durch den Begleiter beendet werden. Geistliche Begleitung unterliegt der Verschwiegenheit und ist in unserem Bistum ein kostenfreier Dienst.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Vielleicht fragen Sie sich jetzt, was Sie als Voraussetzung mitbringen oder wie "fromm" Sie sein müssen, um Geistliche Begleitung in Anspruch nehmen zu können? Es bedarf weder eines besonderen Glaubenswissens, noch muss man über alle Maßen fromm sein. Vielleicht spüren Sie in sich eine Sehnsucht, Ihren Glauben vertiefen und Ihren Alltag mehr aus dem Glauben heraus leben zu wollen. Das ist schon mehr als genug. Sie müssen darüber hinaus nicht einmal einer bestimmten Kirche angehören. Es bedarf allerdings der Bereitschaft, über Ihr Leben nachzudenken und darüber mit dem Begleiter ins Gespräch zu kommen.

Wie finde ich den richtigen Begleiter oder die richtige Begleiterin?

Auf dieser Seite finden Sie eine Liste mit den, in unserem Bistum zur Verfügung stehenden, Geistlichen Begleiterinnen und Begleitern. So können Sie direkt Kontakt aufnehmen. Manchmal muss man in einer ersten Begegnung, sei es per Telefon, per E-Mail oder auch persönlich, erspüren, ob man "miteinander kann", ob die "Chemie stimmt".

Probieren Sie es aus!

Geistliche Begleiter

Pfarrer Gregor Arndt
Leinefelde

Telefon:  03605  51 23 54
E-Mail:    gregor.arndt1@gmx.de

Pfarrer Markus Hampel
Worbis

Telefon:  036074  94 820
E-Mail:    23momo07@gmx.net

Br. Jeremias M. Kiesl, OSA
Erfurt

Telefon:  0172  30 58 203
E-Mail:    jeremias@augustiner.de

Regens Ansgar P. Pohlmann
Erfurt

Telefon:
  0361  59 73 - 0
E-Mail:    regens@priesterseminar-erfurt.de

René Walke OFM
Hülfensberg

Telefon:  036082  45 50 - 0
E-Mail:    rene.walke@franziskaner.de

Pfarrer Egon Bierschenk
Erfurt

Telefon:  0361  59 73 - 105
E-Mail:    egonbierschenk@web.de

Bildquelle:  Eichsfeld Klinikum

Dagmar Henning
Klinikseelsorgerin
Heilbad Heiligenstadt

Telefon:  0152 - 25 747 363
E-Mail:   info@exerzitienwerk-erfurt.de

Propst Marcellus Klaus
Heilbad Heiligenstadt

Telefon:  03606 -  520842
E-Mail:    mklaus@kg-sankt-marien.de

Anne Rademacher
Erfurt

Telefon:  0361  65 72 - 310
E-Mail:    arademacher@bistum-erfurt.de

Claudia Wanierke
Arnstadt

Telefon:  0176 21 63 33 91

Sr. Jutta Böhm OSU
Erfurt

Telefon:  0361  56 55 020
E-Mail:    sr_jutta_osu@web.de

Pfarrer i.R. Eberhard Jacob
Heilbad Heiligenstadt

Telefon: 
Mobil:      0151 24 05 91 63
E-Mail:    pf.jacob@web.de

Pfarrer Tobias Reinhold
Kath. Pfarramt St. Andreas Teistungen

Telefon:               036071  80 116
E-Mail dienstlich: tobias.reinhold@bistum-erfurt.de

Materialien
zum Download