Im Bistum Erfurt, mitten im grünen Herzen Deutschlands gelegen, gibt es zahlreiche Pilgerwege und Wallfahrtsorte. Ob individuell durch die wunderschöne Natur pilgern oder gemeinschaftlich an Kirchenfestern wallfahren – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Termine 2023
17.9. | Bistumswallfahrt
18.5. | Männerwallfahrt
20.5. | Frauenwallfahrt
12./13.7. | Kinderwallfahrt
25.-27.8. | Bistumsjugendtag
Auf der Bistumswallfahrt am 17.9.2023 in Erfurt wird erstmalig ein „Wallfahrtenheft“ ausgegeben, in dem Pilgernde die Stempel der von ihnen besuchten Wallfahrtsorte im Bistum Erfurt sammeln können.
0361 65 72 - 310
seelsorgeamt@bistum-erfurt.de
Beberstedt: St. Martin
Breitenholz: St. Marien
Brink (bei Burgwalde): St. Bonifatius
Dingelstädt: St. Marien (Maria im Busch)
Erfurt: Dom St. Marien
Etzelsbach: St. Mariä Himmelfahrt
Heiligenstadt: Schönstatt-Heiligtum
Klüschen Hagis: St. Mariä Heimsuchung
Kreuzebra: St. Sergius und Bacchus
Kefferhausen: St. Cyriakus
Wingerode: St. Ignatius
Aktive Klöster:
Kloster Hülfensberg: Christus der Erlöser
Kloster Volkenroda
Ehemalige Klöster:
Kloster Kerbscher Berg: St. Petrus und Baptista und Gefährten
Kloster Worbis: St. Antonius
Bildstöcke an historischen Wallfahrtsorten:
Annaberg
Grimmenthal
Hinweis: Diese Seite ist eine Vorabseite und wird derzeit noch erstellt. Schauen Sie gerne im Frühjahr 2024 wieder auf diese Seite.
www.bistum-erfurt.de/pilgern