Bausteine für den Gottesdienst

Zu jedem Familiensonntag gehört ein familienfreundlicher Gottesdienst, bei dem die Familien möglichst vielfältig beteiligt werden. Familienfreundlich heißt dabei auch: zu einer familienfreundlichen Zeit. Zu den Lesungstexten des Sonntagsgottesdienstes wurden 2017/2018 Themen des Papstschreibens „Amoris laetitia – Die Freude der Liebe“ ausgewählt. Seitdem bilden Familien- und Glaubensthemen, die sich aus den Sonntagsevangelien ergeben, den inhaltlichen Rahmen des Gottesdienstes. 

Darüber hinaus bietet das Material:

  • den Evangeliumstext in einfacher Sprache
  • einführende Worte (Statio)
  • Predigtgedanken
  • Fürbitten
  • Liedvorschläge
  • weitere Bausteine
  • ein Plakat für die Ankündigung des nächsten Familiensonntags in wechselnden Farben.

Die Umsetzung der Bausteine ist in Messfeiern, Wort-Gottes-Feiern sowie in jeder anderen gottesdienstlichen Feier möglich. Sinnvoll ist es, je nach Situation vor Ort die passenden Bausteine auszuwählen.

Was in jedem Familiengottesdienst geschehen sollte:

  • möglichst viele Altersgruppen beteiligen, evtl. auch einmal anders als gewohnt - Lesung,
    Fürbitten, Gabengang, Dank
  • Kinder zum Vater-unser-Gebet um den Altar sammeln
  • ein wiederkehrendes, gemeinsames Lied, z.B. „Komm, sag es allen weiter“ (GL 822),
    „Folgen – Leben mit Jesus“ (RKW 2013-Nr. 10), „Ein Segen“ (RKW 2012-Nr. 3)