Bischof em. Dr. Joachim Wanke

Am 8. Juli 1994 ernannte Papst Johannes Paul II. Dr. Joachim Wanke zum Bischof für das neu gegründete Bistum Erfurt. Zuvor war er seit Januar 1981 Bischof und Apostolischer Administrator in Erfurt und Meiningen.

Wahlspruch

Sein Wahlspruch für das Bischofsamt stammt aus dem 1. Petrusbief: „Vestigia Christi sequi – Den Spuren Christi folgen“ (1 Petr 2,21).

 

Lebenslauf

  • Geboren am 4. Mai 1941 in Breslau
  • Studium am Priesterseminar in Erfurt
  • Priesterweihe am 26. Juni 1966 in Erfurt
  • Kaplan in Dingelstädt
  • 1969 Assistent und Präfekt im Priesterseminar in Erfurt
  • Promotion und Habilitation in Erfurt
  • 1974 Lehrauftrag für Exegese des Neuen Testamentes am Philosophisch-Theologischen Seminar in Erfurt
  • 1980 Berufung zum ordentlichen Professor für Exegese des Neuen Testamentes
  • 2. Oktober 1980 Ernennung zum Weihbischof in Erfurt mit dem Recht der Nachfolge
  • 26. November 1980 Bischofsweihe
  • 17. Januar 1981 Apostolischer Administrator im Bischöflichen Amt Erfurt-Meiningen nach dem Tod von Bischof Hugo Aufderbeck
  • 8. Juli 1994 Ernennung zum Bischof von Erfurt mit Neugründung des Bistums Erfurt
  • Schon als Bischof in der DDR, aber auch im wiedervereinten Deutschland bewegte Bischof Dr. Joachim Wanke die Frage, wie das Evangelium in nichtchristlicher Umgebung verkündet werden kann und wie Christen einladend und auskunftsfähig sein können. Als Vorsitzender der Pastoralkommission (1998-2010) hielt er diese Aufmerksamkeit auch in der gesamten deutschen Kirche wach. 2008 bis 2016 war Bischof Dr. Wanke Vorsitzender des Leitungsgremiums für die Revision der Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift.
  • 1. Oktober 2012 Emeritierung