Zwischen Weiß und Schwarz

Lesungsformat in der Reihe "Erfurter Vorträge"

Krieg, Vertreibung, Flucht und die Suche nach einer neuen Heimat gehören zu den großen Themen unserer Zeit. Eine rein journalistische Aufarbeitung wird weder der Tiefe noch der Dauer des Leids gerecht, das hinter diesen Themen liegt. Zwischen Weiß (der Fahne der Kapitulation) und Schwarz (dem Dunkel des Luftschutzkellers) gibt es die verschiedensten Stufen von Grau, die es nicht zuletzt mit den Mitteln des literarischen Schreibens zu bewahren gilt.

Ausgehend von den Tagebüchern und Erzählungen ihrer Väter, Mütter und Großeltern aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs haben Ursula Bultmann (Erfurt), Rita Dorn (Jena), Regina Jarisch (Weimar), Ursula Krieger (Gaberndorf) und Kerstin Noessig (Weimar) Gedichte und Prosastücke geschrieben, die die Kriegserlebnisse der vorherigen Generation reflektieren. Aber auch das kriegerische Geschehen der Gegenwart kommt in den Texten der Frauen zur Sprache. Die Autorinnen hoffen, dass die Aufarbeitung dieser Themen die menschliche Dimension von Krieg, Vertreibung und Flucht tiefer spürbar macht als die Wirkung der Kriegsbilder und Kriegsreportagen in den Medien.

Wir bitten um Ihre Anmeldung unter kontakt@herbstlese.de.

Veranstalter: Katholisches Forum im Land Thüringen in Kooperation mit der Evangelischen Stadtakademie "Meister Eckhart", der Erfurter Herbstlese und der Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V.