Wenn uns erst der Roboter pflegt… was dann? Roboter können Pflegekräfte entlasten. Darüber hinaus muss auch die Bedeutung neuer technischer Produkte für die Weiterentwicklung der Pflege im Blick bleiben. Bei all diesen Entwicklungen muss immer das Wohl der auf Pflege oder Assistenz angewiesenen Menschen im Mittelpunkt stehen, so fordert es die Stellungnahme „Robotik für gute Pflege“ des Deutschen Ethikrates. Wie das gelingen kann, soll aus der Perspektive von Forschung und Praxis diskutiert werden.
Podiumsgäste:
- Prof. Dr.-Ing. Horst-Michael Groß, Leiter des Fachgebiets „Neuroinformatik und Kognitive Robotik“ an der TU Ilmenau
- Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl, Professor für Theologische Ethik an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und Mitglied des Deutschen Ethikrates
Auf Grund begrenzter Kapazitäten ist eine Anmeldung erforderlich. Die Anmeldemodalitäten werden hier baldmöglichst veröffentlicht.
In Kooperation mit der Technischen Universität Ilmenau und der Katholischen Studierendengemeinde „Thomas Morus“ Ilmenau