Der fehlende Dialog zwischen jüdischen und nichtjüdischen Menschen in Deutschland stärkt alte Klischees und fördert undifferenzierte Neuzuschreibungen. Um zumindest indirekte Begegnungsräume zu schaffen, stellt Andrea von Treuenfeld in ihrem neuesten Buch die Erfahrungen von 26 jungen jüdischen Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit. Sie zeigt, in welcher Vielfalt jüdische Identitäten und jüdisches Leben in Deutschland erfahrbar sind.
Referentin: Andrea von Treuenfeld, Journalistin und Autorin
Veranstalter: Katholisches Forum im Land Thüringen in Kooperation mit der Buchhandlung C. Strecker, der Pfarrei St. Josef Mühlhausen und dem Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V.
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport