In seinem Buch "Im Sog der Säkularisierung" beschreibt Thomas Brechenmacher, wie sich das Verhältnis zwischen christlichen Kirchen und Politik in beiden deutschen Staaten bis 1990 entwickelt hat. In der DDR ging die Zahl der Kirchenmitglieder nach 1949 weitaus schneller und dramatischer zurück als in der Bundesrepublik, und zugleich machte sich in beiden Staaten die Säkularisierung der westlichen Moderne immer vernehmlicher bemerkbar - so Brechenmachers These, die er u.a. am Umgang mit Religion in Schule und Jugendarbeit, an den gesellschaftlichen Debatten über Krieg und Frieden und an der Bedeutung der Kirchen in der Friedlichen Revolution überprüft.
Mitwirkende:
- Ilse Junkermann, Landesbischöfin a.D. der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland
- Thomas Brechenmacher, Professor für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam
Veranstalter: Katholisches Forum im Land Thüringen in Kooperation mit der Evangelischen Akademie Thüringen, der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, dem Beauftragten der EKM bei Landtag und Landesregierung Thüringen und dem Katholischen Büro Erfurt