Inmitten vielfältiger Krisenlagen finden Verschwörungstheorien, esoterische Angebote und reichsbürgerideologisches Gedankengut derzeit eine weite Verbreitung. Rechtsesoterisches Gedankengut stößt auch in der sog. Freilerner-Szene auf Resonanz, da das Misstrauen bei manchen Eltern gegenüber staatlicher Bildungspolitik stark ausgeprägt ist.
Wie kommt es zu Verbindungen zwischen Verschwörungsglauben und Esoterik? Welche Vernetzungen und Querfrontstrategien lassen sich erkennen?
Der Theologe und Publizist Matthias Pöhlmann beleuchtet aktuelle Entwicklungen, analysiert die weltanschaulichen Hintergründe und gibt Orientierungshilfen und Ratschläge für den Umgang mit Verschwörungsgläubigen aus christlicher Sicht.
Referent: Dr. Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern
Veranstalter: Katholisches Forum im Land Thüringen in Kooperation mit dem Bildungswerk im Bistum Erfurt e.V.
Gefördert durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport