Jeder Mensch hat Fähigkeiten, die er oder sie entfalten kann. Dies machen wir uns zur Maxime unseres Verständnisses für ehrenamtliches Engagement. Unsere Pfarreien, Verbände, Gemeinschaften, die Einrichtungen des Caritasverbandes und verschiedene Initiativen im Bistum Erfurt bieten vielfältige Möglichkeiten, sich einzubringen. Wir gehen gemeinsam auf die Suche, wo sinnvolles Engagement für den Einzelnen möglich ist. Wir bieten dabei neben unterstützender Begleitung auch die Weiterbildung im eigenen Engagement an. Wir glauben, dass das unsere Gesellschaft menschlicher macht.
Bei einigen Fähigkeiten und Interessen fallen uns sofort Möglichkeiten zum Engagement
ein – diese haben wir hier aufgeführt. Werden Sie nicht fündig, dann beraten wir Sie gern.
Tobias Kube
Telefon: 0361 - 65 72 356
E-Mail: tkube@bistum-erfurt.de
... vor allem für kranke und alte Menschen gibt es in den einzelnen Pfarreien oder den Senioreneinrichtungen des Caritasverbandes.
Pfarreien und Caritaseinrichtungen
… sind ein Besuchsdienst in Krankenhäusern (der trotz des Namens auch von Männern übernommen werden kann).
Informationen zum Dienst erteilen die Klinikseelsorger:
Klinikseelsorge
… oft werden für einzelne geflüchtete Menschen oder für Familien Paten gesucht, die gemeinsame Aktivitäten mit den Geflüchteten unternehmen und so bei der Integration und beim Deutschlernen helfen.
Informationen zu Ansprechpartnern in der Region erteilt:
Eckehard Schmidt
Telefon: 0361 - 65 72 377
E-Mail: eschmidt@bistum-erfurt.de
… am Telefon sitzen Menschen, die eine qualifizierte Ausbildung erhalten haben und in ihrem Dienst begleitet werden.
Informationen erteilen die:
… über eine begrenzte Zahl von Email-Dialogen wird Menschen weitergeholfen, die ihre Sorgen und Probleme über Email einem Seelsorger anvertrauen. Für diesen Dienst gibt es eine qualifizierte Ausbildung.
Informationen erteilt:
… Menschen und ihre Angehörigen im Prozess des Sterbens zu begleiten, ist eine anspruchsvolle, aber auch erfüllende Aufgabe. Dazu gibt es eine qualifizierte Ausbildung und Begleitung im Dienst.
Informationen erteilt der Malteserhilfsdienst:
In Arnstadt:
Frau Senff
Telefon: 0160 - 71 32 600
In Unstrut-Hainich-Kreis:
Frau Stoll
Telefon: 0151 - 65 82 64 33
in Erfurt:
Frau Mock
Telefon: 0170 - 76 62 461
Kinderhospizdienst:
Frau Biesselt
Telefon: 0171 - 22 91 436
… in Pfarreien und Verbänden gibt es verschiedene Kinder-und Jugendgruppen, die von Engagierten geleitet werden.
Für die Grundlagen, verschiedene Methoden und was sonst erforderlich ist, gibt es eine qualifizierte Ausbildung.
Informationen erteilt der Bereich Kinder und Jugend:
Seelsorgeamt Kinder und Jugend im Bistum Erfurt
…in vielen Pfarreien übernehmen engagierte Katholiken Teile der Vorbereitung
auf die Erstkommunion und helfen so mit, dass Kinder den Glauben besser kennenlernen.
… in vielen Pfarreien gibt es eine Gruppe, die Gottesdienste für Kinder vorbereitet. Manche Pfarreien
warten nur auf jemanden, der mitgestaltet, damit Kinder gute Erfahrungen im Gottesdienst machen.
Informationen bei den Kirchorten
Familiensonntage im Bistum Erfurt
… jedes Jahr finden in den Sommerferien Religiöse Kinderwochen statt. Bei diesen Wochen
gibt es viele Beteiligungsmöglichkeiten – sei es im Hintergrund oder bei der Programmgestaltung.
Informationen erteilen die Pfarreien
Informationen zum RKW-Material erteilt auch:
Beate Kuhn
Telefon: 03606 - 66 74 08
E-Mail: kuhn@mch-heiligenstadt.de
Thema RKW 2018:
Komm, und freu dich mit uns!
Termin RKW-Helferschulung 2018:
8.-9.6. im Marcel-Callo-Haus Heiligenstadt
… wird für die Zeit von 4 Jahren gewählt und ist zuständig für die Gestaltung des kirchlichen Lebens vor Ort, von der Instandhaltung der Kirche über Gemeindefeste bis zu Glaubenskursen und grundlegenden Fragen wie: Welchen Auftrag haben wir hier?
In Kirchorten und Verbänden besteht die Möglichkeit
Bildungsveranstaltungen – Vorträge u.ä. – zu organisieren.
Unterstützung erteilt das Bildungswerk e.V.
Postanschrift:
Postfach 800662
99032 Erfurt
Niklas Wagner
Geschäftsführer Bildungswerk
Farbengasse 2
99084 Erfurt
Telefon: 0361 - 65 72 370
Fax: 0361 - 65 72 374
E-Mail: bildungswerk@bistum-erfurt.de
Verschiedene Verbände sind im Bistum Erfurt aktiv mit unterschiedlichen Ausrichtungen und thematischen Akzenten.
Für viele Kirchen wurden Fördervereine gegründet, die sich dafür einsetzen,
dass die Gebäude erhalten und mit Leben erfüllt werden.
… ist derjenige, der dafür sorgt, dass zum Gottesdienst alles gut vorbereitet ist, dass alles da steht
und liegt, wo es hingehört, dass diejenigen, die beteiligt sind, einen Ansprechpartner haben.
Nächster Küstertag:
3.3.2018 in St. Martin Erfurt
… wird in unseren Kirchen meist durch Ehrenamtliche gemacht. Oft finden sich Gruppen zusammen, so dass man beim Putzen auch miteinander ins Gespräch kommt.
… ist mehr als nur Schmuck, er trägt wesentlich zur Atmosphäre in unseren Kirchen bei. Hier besteht die Möglichkeit, in einem größeren Rahmen als zu Hause gestaltend tätig zu werden.
Nächster Kurs:
23.-25.3.2018 in St. Ursula Erfurt
… soll helfen Jugendlichen den Glauben alltagstauglich zu machen, damit sie sich für ein Leben als Christen entscheiden. In manchen Pfarreien findet deshalb die Vorbereitung auf die Firmung mit Menschen statt, die erzählen können, wie man ganz alltäglich als Christ lebt.
… lebt auch davon, dass Menschen Geflüchtete an die Hand nehmen und ihnen zeigen, wie Leben in Deutschland organisiert werden kann.
Informationen erteilt:
Eckehart Schmidt
Telefon: 0361 - 65 72 377
E-Mail: eschmidt@bistum-erfurt.de
… ist derjenige, der die Lesung (en) vorliest. Man hat also einen festen Text, dem man die eigene Stimme leiht und ihn so zum Klingen bringt.
Informationen erteilen die Pfarrbüros
Nächste Lektorenschulung:
3.11.2018 in St. Martin, Erfurt & 17.11.2018 im Marcel-Callo-Haus Heiligenstadt
… stimmt Lieder an und singt die Antwortgesänge. Für Menschen, die sich zutrauen allein zu singen eine gute Entfaltungsmöglichkeit.
Informationen erteilen die Pfarrbüros
Für Weiterbildungen auf Anfrage:
Anne Rademacher
Telefon: 0361 - 65 72 310
E-Mail: seelsorgeamt@bistum-erfurt.de
…begleitet den gottesdienstlichen Gesang mit der Orgel.
Informationen erteilen die Pfarrbüros
Informationen zu
Orgelunterricht C-Ausbildung erteilt:
Weihbischof Reinhard Hauke
Telefon: 0361 - 65 72 115
E-Mail: weihbischof@bistum-erfurt.de
Oder
Anne Rademacher
Telefon: 0361 - 65 72 310
E-Mail: seelsorgeamt@bistum-erfurt.de
Für Organisten steht eine Kontaktliste für Vertretungsanfragen
zur Verfügung. Informationen bei Anne Rademacher.
… gibt es in vielen Pfarreien. In unterschiedlichen Abständen werden von diesen Gruppen eigenständig oder unter Begleitung pastoraler Mitarbeiter Gottesdienste für Familien und Kinder vorbereitet.
Informationen erteilen die Pfarrbüros
… leiten Wort-Gottes-Feiern, bringen den Kranken die Heilige Kommunion und teilen in der Heiligen Messe die Kommunion aus. Dazu erhalten sie nach Befürwortung durch Pfarrer und Pfarreirat und einer Ausbildung eine bischöfliche Beauftragung.
Informationen erteilen die Pfarrbüros
Informationen zum Kurs:
Anne Rademacher
Telefon: 0361 - 65 72 310
E-Mail: seelsorgeamt@bistum-erfurt.de
16.11. - 18.11.2018, Heilbad Heiligenstadt
In vielen Pfarreien haben sich musikalisch interessierte Menschen zusammengetan,
üben gemeinsam und gestalten Gottesdienste und Konzerte und geben so dem Glauben einen berührenden Ausdruck.
In vielen Pfarreien gibt es Pfarrbriefe, wo sich Kreative entfalten können,
sei es in Text, in Fotografie oder Gestaltung. Zugleich kann man mit dafür sorgen,
dass viele vom Leben in der Pfarrei erfahren.
… ist mehr als nur Schmuck, er trägt wesentlich zur Atmosphäre in unseren Kirchen bei.
Hier besteht die Möglichkeit, in einem größeren Rahmen als zu Hause gestaltend tätig zu werden.
Nächster Kurs:
23.-25.3.2018 in St. Ursula Erfurt
Wir bieten auf Bistumsebene Kurse für Brautleute an, in denen sie über wichtige Fragen der Ehe und der Hochzeit ins Gespräch kommen können. Diese Kurse werden von Ehepaaren begleitet, die ihre Erfahrungen einbringen.
Informationen erteilt:
Tobias Gremler
Telefon: 03606 - 66 74 10
E-Mail: gremler@mch-heiligenstadt.de
Wir bieten auf Bistumsebene Kurse für Brautleute an, in denen sie über wichtige Fragen der Ehe und der Hochzeit ins Gespräch kommen können. Diese Kurse werden von Ehepaaren begleitet, die ihre Erfahrungen einbringen.
Informationen erteilt:
Tobias Gremler
Telefon: 03606 - 66 74 10
E-Mail: gremler@mch-heiligenstadt.de
… leben davon, dass Menschen ihren Glauben vertiefen wollen und anfangen, sich mit anderen zusammen zu tun. Kurs heißt hier nicht: es wird erklärt wie es geht, Ziel ist die gemeinsame nach Erfahrungsräumen für Gott.
… gibt es schon einige, aber könnten mehr sein. Hier finden sich Menschen zusammen, die mehr von der Bibel verstehen wollen und deshalb gemeinsam die Bibel lesen. Oft entsteht so auch ein gemeinsames Projekt, weil die Bibel bis heute etwas Gültigkeit hat.
Überblick über Methoden
und Ideen zur Initiierung:
Ayline Plachta
Telefon: 0361 - 65 72 345
E-Mail: aplachta@bistum-erfurt.de
… gibt es ganz verschiedene. Sie versammeln Menschen, die gemeinsam beten wollen und Gleichgesinnte in bestimmten Formen und Anliegen suchen.
… gibt es in vielen Kirchorten. Manchmal sind es Partnerschaften mit bestimmten Ländern, für Projekte oder Pfarreien, manchmal Eine-Welt-Läden oder andere Initiativen. Allen gemeinsam ist, dass hier Menschen für mehr globale Gerechtigkeit eintreten.